Schwimmkursinhalte
Wir möchten Sie darüber informieren, dass diese Seite derzeit überarbeitet wird. Wir sind bestrebt, unseren Kunden und Interessenten die bestmöglichen Informationen zu unseren Schwimmkursen zur Verfügung zu stellen, und deshalb arbeiten wir hart daran, die Seite zu aktualisieren und zu verbessern.
Während dieser Überarbeitung können einige Inhalte vorübergehend nicht verfügbar sein. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Geduld, während wir daran arbeiten, sicherzustellen, dass alle Informationen auf unserer Webseite aktuell, korrekt und leicht verständlich sind.
Wir empfehlen Ihnen, in regelmäßigen Abständen auf unserer Webseite vorbeizuschauen, um sich über den Fortschritt der Überarbeitung zu informieren und um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Informationen zu unseren Schwimmkursinhalten erhalten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Wasserbewältigung / -gewöhnung - Kurse der Stufe 0
Für alle Kinder von 3 – 5 Jahre u. wasserängstliche Kinder
Zu spüren, dass das Wasser uns trägt, mit offenen Augen dem Unbekannten auch unter der Wasseroberfläche begegnen. Angstfrei und mit Spaß an der Bewegung im Wasser auf den Anfängerunterricht vorbereitet zu werden, sind wichtige Ziele dieser Kurse. Tauchen, Springen, Bauch- und Rückenlage kennenlernen, ohne Schwimmhilfe gegen den Wasserwiderstand ankommen und evtl. mit Paddelbeinen an das Ufer kommen, werden wir mit den Jüngsten üben.
Die Kinder brauchen keine Vorkenntnisse. Der Unterricht findet derzeit nur in Begleitung einer erwachsenen Beziehungsperson statt.
Um den Kleinsten den besten Start zu geben, haben wir die Stufe 0 wieder in die geplante Mittags-Schließzeit gelegt. Dies beinhaltet, dass das Bad zu dem Zeitpunkt für den weiteren Badebetrieb geschlossen sein wird und auch Geschwisterkinder leider nicht ins Wasser können. “Hilfestellungen zum Kursbeginn” erhalten Sie nach Buchung unserer Kurse.
Anfängerschwimmkurse - Kurse der Stufe 1
Für alle wassergewöhnten, tauch – und teamfähigen Kinder ab 4 1/2 Jahren / Kursstärke: bis zu 8 Kinder bei Mittagsschließung/ bis zu 6 Kinder während des Badebetriebs
In unseren Anfängerschwimmkursen legen wir Wert darauf, dass die Kinder sichere Schwimmer werden. Wir unterrichten deshalb als Erstlage das Brustschwimmen. Die Kinder haben die beste Orientierung und starten mit der schwierigsten Bewegungsform. Das gleichzeitige Erlernen des Gleiten mit Kraulbeinen, ermöglicht ihnen eine gute Wasserlage und eine schnelle Fortbewegung. Ebenfalls üben wir in diesen Kursen mit den Kindern das Rückenschwimmen. Freies Atmen und die Selbstkontrolle der Beinarbeit bieten hier den Kindern einen großen Vorteil.
Viele spielerische Übungen sollen ihnen den Spaß am Schwimmen lernen erhalten. Je nach Alter und Veranlagung erreichen die Kinder nach diesem Kurs ihr Seepferdchen. Dafür müssen die Kinder:
Die Baderegeln kennen, 25m ohne Hilfe schwimmen, 1x schultertief tauchen und einen Sprung vom Beckenrand können.
Anfängeraufbaukurse/ Seeräuber - Kurse der Stufe 2
Für alle Kinder kurz vor oder nach dem Seepferdchen
Kursstärke: bis zu 8 Kinder bei Mittagsschließung/ bis zu 6 Kinder während des Badebetriebs
In dieser Gruppe steigen wir immer dort ein, wo das Kind gerade in seiner Leistung steht. Die eigenständige Fortbewegung im Brustschwimmen ist Voraussetzung. Ihr Kind braucht aber noch einen Schwimmgürtel bis mit zu 4 Korken oder benötigt trotz Seepferdchen noch Wassersicherheit, dann helfen wir Ihrem Kind in diesem Kurs das Gelernte zu festigen, den Schwimmstil zu verbessern und sich durch spielerische Übungen mit verschiedenen Schwimmbadsituationen auseinander zu setzen.
Der Unterricht findet im Flach- sowie Tiefwasser statt.
Je nach Länge dieses Kurses und dem Anfangsstand des Kindes, kann hier auch das Abzeichen Seeräuber erworben werden. Einen Seeräuber darf sich nennen, wer:
100m technikgerechtes Brustschwimmen und 5m Streckentauchen beherrscht und danach in 1m Tiefe einen Tauchring herausholt
Schwimmtraining - Stufe 3 bis 6
Für alle Kinder, die Spaß am Schwimmen haben und je nach Kurs das nötige Abzeichen vorlegen können! Die Kurse finden überwiegend im Tiefwasser statt. /
Kursstärke: bis zu 8 Kinder
Hier werden keine Prüfungen absolviert, sondern vielmehr möchten wir 1x wöchentlich die Schwimmstile verbessern, die Ausdauer trainieren und mit viel Spaß am Wasser die Kinder neuen Herausforderungen gegenüberstellen. Einen neuen Schwimmstil erlernen, Kopfsprung üben, aber auch Tauchübungen gehören hier ebenfalls zu den Kursinhalten.
Stufe 3 Voraussetzungen:
- Besitz des Seepferdchen oder Seeräubers
- Mindestens 2 Bahnen sicheres Brustschwimmen
- keine Angst im Tiefwasser
- Kurs 3.01: erst ab Seeräuber
Stufe 4 Voraussetzungen:
- Besitz des Seeräubers oder des Schwimmabzeichen Bronze
- Mindestens 6 Bahnen sicheres Brustschwimmen
- Grundfertigkeiten des Rückenschwimmens
- Kopf wird ohne Probleme beim Schwimmen ins Wasser gelegt
- Kurs 4.01: erst ab dem Schwimmabzeichen Bronze
- Kurs 4.02/4.03: erst ab Schwimmabzeichen Bronze/ Meerjungfrauenflossen müssen bitte selbst mitgebracht werden/ Wassermänner natürlich auch gestattet
- Besitz des Schwimmabzeichen in Bronze oder Silber
- Mindestens 8 Bahnen sicheres Brustschwimmen
- Grundfertigkeiten des Rückenschwimmens
- Grundfertigkeiten der Kraulbeintechnik
- 5 m Streckentauchen
Stufe 6 Voraussetzungen:
- Besitz des Schwimmabzeichen in Silber oder Gold
Abzeichentraining - Kurse 7 und 8
Stufe 7:
Für Anwärter Seeräuber oder das Schwimmabzeichen Bronze
Je nach Kurs nur Abnahme oder Training mit Abnahme
Stufe 8:
Für Anwärter der Schwimmabzeichen Silber oder Gold
Je nach Kurs nur Abnahme oder Training mit Abnahme
Erwachsenenschwimmkurse - Kurse 9
In einer Kleingruppe von max. 6 Erwachsenen arbeiten wir zusammen mit Ihnen an Ihrem Schwimmstil oder geben Ihnen Tipps zum Erlernen einer neuen Schwimmart.
Der Kurs 9.1 ist für Erwachsene Nichtschwimmer vorgesehen und bietet die Möglichkeit in einer kleinen 4er Gruppe sich gemeinsam dem Ziel Schwimmen zu können zu nähern.